GEMISCHTCHOR OBERWIL BEI BÜREN
  • Start
  • Aktivitäten
    • Proben
    • Konzerte
    • Sichlete
    • Frauentagsingen
    • Theater
    • Schwingfest 2022
  • Galerie
    • Chor
    • Sichlete
    • Reisen
    • Konzerte
    • Theater
    • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Dokumente
  • für Mitglieder
  • Links
Bild
Aktuell
probeplan_01.02.2025-31.01.2026.pdf
File Size: 159 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

tätigkeitsprogramm_2025_und_2026.pdf
File Size: 44 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Der Gäldstag

Nach dem Roman von Jeremias Gotthelf
Bild
Die Handlung spielt beim Wirtshaus «Gnepfi» (Gnepfi ist der berndeutsche Ausdruck für «auf Messers Schneide»). Mit Hilfe von Steffens Vater, können, Steffen und Eisi das Wirtshaus „Gnepfi“ kaufen. Sie renovierten das heruntergekommene Gehöft und beginnen zu wirten. Sie lassen sich von zweifelhaften Freunden in der Gastronomie „ausbilden“. Nach anfänglichen Erfolgen werden sie übermütig. Steffen spricht immer mehr dem Alkohol zu und versäumt keine «Chlepfete» (Schützenfest), «Cheiglete» (Kegelanlass) oder andere «Hudlete» (liederliches Treiben). Am meisten aber liebt er das Jassen um Geld, mit seinen Kumpanen, wobei er meist der Verlierer bleibt. Eisi dagegen erliegt dem Konsumwahn und wird immer beratungsresistenter. Einen besonderen Hass hat sie auf Bäbi, die Wirtin der benachbarten Speisewirtschaft. Der Niedergang der Wirtschaft lässt die beiden auf eine neue Kantonsstrasse, welche an ihrem Haus vorbeiführen soll, hoffen. Aus geologischen Gründen kann die Strasse aber nicht so gebaut werden, und der erhoffte Aufschwung bleibt aus. Als Steffen plötzlich stirbt, steht Eisi mit den Kindern und der Wirtschaft allein da. Zur damaligen Zeit ist es undenkbar, dass eine Frau den Betrieb allein weiterführen kann. Deshalb wird von der Gemeinde eine Schätzung des Inventars der «Gnepfi» vorgenommen. Weil immer mehr Schulden auftauchen, kommt es schliesslich zum «Geltstag», Geltstag ist der berndeutsche Ausdruck für Zwangsversteigerung.

Reservation ab dem 17.11.2025: 079 897 56 45 oder theater@mail.ch

Der Gemischtchor Oberwil und die Spieler- und Spielerinnen freuen sich jetzt bereits auf den zahlreichen Besuch der Oberwiler-Bevölkerung!

Sinn und Zweck:
Der Gemischtchor Oberwil pflegt das gemeinsame Singen schon seit über fünfzig Jahren.
Neben traditionell schweizerischem und klassischem Liedergut tragen wir auch gerne die mitreissenden Black Spirituals vor, welche von der Zuhörerschaft gerade im Kontrast zum bodenständigen Repertoire sehr geschätzt werden.
Die Geselligkeit wird in unserem Chor ebenfalls grossgeschrieben. Wir pflegen sie neben dem gemeinsamen Singen mit einer  jährlichen Vereinsreise, mit Brätliabenden usw.
An der Hauptversammlung vom 27. August 2021 wurde entschieden, den Männerchor mit dem Gemischtchor zu fusionieren. Die neuen Statuten wurden genehmigt.
 
Aktivitäten:
Reguläre Chorprobe: jeweils Montag, 19.45 bis 21.30 Uhr, Gemeindesaal, Oberwil bei Büren.
Unter der musikalischen Leitung von Simon Noah Langenegger
 nimmt der Verein regelmässig an regionalen, kantonalen und schweizerischen Gesangsfesten teil. Bei Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder 1. August sorgen wir regelmässig für den musikalischen Rahmen.
Zur festen Buecheggberger Tradition ist die „Sichlete“ geworden, welche der Verein jeweils im August durchführt. Alle zwei Jahre führt der Verein zudem ein Volkstheater auf, das auch Nicht-Chormitgliedern offen steht.
Unser Chor sucht laufend neue Mitglieder, die neben ihren unver­brauchten Stimmen auch frische Ideen einbringen. Ein Mitwirken ist auch befristet im Rahmen eines Projektes möglich.
Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Hast Du Interesse? Besuche uns an einer Probe oder kontaktiere uns.
Chor Männer Gemischt Gemischter Männerchor Gemischtchor Chöre singen Oberwil Büren Aare Theater Konzert Sichlete
Gemischtchor Oberwil bei Büren (©2018 - 2023)   
  • Start
  • Aktivitäten
    • Proben
    • Konzerte
    • Sichlete
    • Frauentagsingen
    • Theater
    • Schwingfest 2022
  • Galerie
    • Chor
    • Sichlete
    • Reisen
    • Konzerte
    • Theater
    • Verschiedenes
  • Kontakt
  • Dokumente
  • für Mitglieder
  • Links